UNSER ANLIEGENYOGA FÜR ALLE
Wir möchten die Kraft des Yoga für alle Kinder zugänglich machen, unabhängig von sozialer Herkunft und finanziellen Möglichkeiten. Dazu organisieren wir soziale Yoga- und Achtsamkeitsprojekte und richten uns an Kinder, die in herausfordernden Lebenslagen aufwachsen. Über unser Netzwerk aus ehrenamtlich tätigen Pädagog*innen und Yoga-und Achtsamkeitslehrer*innen organisieren wir niedrigschwellige Kurse in sozialen Einrichtungen, wie Flüchtlingsunterkünften, Familienzentren und Schulen. Außerdem beziehen wir Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen in unsere Arbeit ein und sensibilisieren sie über Workshops und Weiterbildungen für die Bedeutung von Achtsamkeit in der Erziehung. |
SPÜREN, STÄRKEN, VERBINDEN
Wir möchten Kindern Werkzeuge geben, die sie dabei unterstützen, den Blick nach innen zu richten, sich zu stärken und mit anderen zu verbinden. Durch die Übungen lernen Kinder einen achtsamen Umgang mit sich selbst, ihrem Körper und Geist zu entwickeln und bekommen ein Gespür dafür, was ihnen gut tut und was nicht. So erfahren sie, dass man sich selbst mit Mitgefühl und Fürsorge begegnen kann und lernen, auch anderen auf diese Weise zu begegnen. Unsere Kurse basieren dabei auf 3 Säulen:
|
KURSE FÜR KINDERWir organisieren Yogakurse für Kinder, die sonst nicht so einfach Zugang dazu bekommen. Wir arbeiten mit sozialen und staatlichen Einrichtungen zusammen und unterrichten stets zu zweit, damit wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen können.
|
WEITERBILDUNGEN FÜR ERWACHSENEErwachsene sind für Kinder achtsame Vorbilder. Wir beziehen Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen eng in unsere Arbeit ein und sensibilisieren sie -über Weiterbildungen- für die Bedeutung von Achtsamkeit in der Erziehung.
|
PLATTFORM FÜR LEHRER*INNENÜber unser wachsendes Netzwerk aus (Kinder)Yogalehrer*innen und Pädagog*innen schaffen wir eine Plattform, auf der sich Lehrer*innen austauschen und weiterbilden können. Zudem organisieren wir regelmäßige Seminare und Austauschtreffen.
|
|
© moment.mal e.V. 2019
|