moment.mal - Soziale Yogaprojekte für Kinder
  • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Transparenz
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Yogakurse
    • Kinderyogavideos
    • Zauberboxen
    • Gefühlswolkenkarten
    • Workshops
  • Mitmachen
    • Kinderyogalehrer
  • SPENDEN
    • Förderer
  • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Transparenz
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Yogakurse
    • Kinderyogavideos
    • Zauberboxen
    • Gefühlswolkenkarten
    • Workshops
  • Mitmachen
    • Kinderyogalehrer
  • SPENDEN
    • Förderer

Yoga-und Achtsamkeitsprogramm „Spüren – Stärken – Verbinden“  startet in Berliner Schulen

6/2/2022

0 Comments

 
„Was ist eigentlich Yoga?“ fragt die kleine Wolke Binda und begibt sich auf eine spannende Reise an die verschiedensten Orte der Welt, um eine Antwort auf ihre Frage zu finden. Binda, das ist unser moment.mal Maskottchen, das inzwischen in keiner Kinderyogastunde mehr fehlen darf. Die Kinder lieben die kleine Wolke, die unsere Gedanken symbolisieren soll, und die Kinder jede Woche mit auf ihre Reise durch die Yogawelt nimmt.
Die Yogageschichten mit Wolke Binda sind Teil unseres neuen Yoga- und Achtsamkeitsprogramms „Spüren – Stärken – Verbinden“, das moment.mal speziell für Schulen entwickelt hat. 
Bild
Mit viel Vorfreude auf die neuen Kurse setzten wir uns im vergangenen Sommer zusammen und überlegten, wie wir Kinder in ihrem Schulalltag möglichst einfach und spielerisch an Yoga und Achtsamkeit heranführen können. Entstanden ist ein insgesamt 10 Einheiten umfassender Kurs, der leicht ins Hortangebot der Schulen integriert werden kann. Unsere ehrenamtlichen Kinderyogalehrer*innen organiseren jeweils einmal wöchentlich in Zweierteams Kurse für 10-12 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren. Inzwischen kommt „Spüren – Stärken – Verbinden“  bereits an 4 Berliner Grundschulen zum Einsatz. Ziel des Yoga-und Achtsamkeitsprogramms von moment.mal ist es, Kinder darin zu unterstützen, in ihrem oft schon stressigen Alltag den Blick auch mal nach innen zu richten, zu spüren, wie es ihnen gerade geht und was ihnen helfen könnte, sich selbst zu stärken. Durch die Übungen lernen die Kinder einen achtsamen Umgang mit sich selbst und erfahren, wie man sich mit Mitgefühl und Fürsorge begegnen kann.
Bild
Das gemeinsame Üben in der Gruppe  fördert gleichzeitig den achtsamen Umgang mit sich und anderen. Mit „Spüren – Stärken – Verbinden“ wollen wir möglichst viele Kinder in Schulen erreichen. Dabei ist uns wichtig, dass das in vielen gemeinsamen Stunden liebevoll entwickelte  Programm kein starres Konzept ist, sondern eine bunte Schatzkiste, aus denen unsere Kinderyogalehrer*innen je nach den Bedürfnissen der Kinder flexibel Anregungen und Übungen für die Gestaltung ihrer Kinderyogastunden wählen können.
Aber es geht moment.mal auch um die Einbeziehung der Erwachsenen. Die Kinder sollen nicht nur in den Kinderyogastunden für einen achtsamen Umgang mit sich und anderen sensibilisiert werden, sondern auch zu Hause und im Schulalltag Achtsamkeit erfahren. Bereits ab April bietet moment.mal, dank einer Förderung im Rahmen des "AUF!Leben - Zukunft ist jetzt" Programms des DKJS eine Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte an, um diese Themen niedrigschwellig und praxisnah zu vermitteln. 
0 Comments

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    October 2022
    September 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    August 2021
    February 2021
    November 2020
    September 2020
    March 2020
    February 2020
    September 2019
    August 2019
    July 2019

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Impressum
Datenschutz
© moment.mal e.V. 2019