moment.mal - Soziale Yogaprojekte für Kinder
  • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Transparenz
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Yogakurse
    • Kinderyogavideos
    • Zauberboxen
    • Gefühlswolkenkarten
    • Workshops
  • Mitmachen
    • Kinderyogalehrer
  • SPENDEN
    • Förderer
  • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Transparenz
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Yogakurse
    • Kinderyogavideos
    • Zauberboxen
    • Gefühlswolkenkarten
    • Workshops
  • Mitmachen
    • Kinderyogalehrer
  • SPENDEN
    • Förderer

Drei Jahre moment.mal e.V.!

18/10/2022

0 Comments

 
Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir bereits auf drei Jahre moment.mal e.V. zurückblicken. Was für eine aufregende Zeit! Bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2021 berichteten wir von den zahlreichen Yoga-Projekten die wir trotz Corona im vergangenen Jahr realisieren konnten und 2022 bereits umgesetzt oder geplant haben. Angefangen bei unserem Yogaprogramm für Grundschulen „Spüren, Stärken, Verbinden“, über insgesamt sechs Kinderyogakurse an vier verschiedenen Berliner Grundschulen, bis hin zu einem neuen Onboarding Workshop mit der wunderbaren Rachel Brooker von Turiya Yoga Berlin sowie unserer Zauberboxenaktion zum Ausklang des Jahres 2021.
Jahresbericht 2021
Picture
Nach ihrer Wiederwahl zur Vorstandsvorsitzenden sagte moment.mal-Gründerin Constanze: „Wir freuen uns auf viele weitere Projekte und wünschen uns, dass wir die Kraft des Yoga in den kommenden Jahren noch viel mehr Kindern zugänglich machen können." Unterstützung erhält sie dabei von moment.mal Co-Gründer und ebenfalls wiedergewählten Vorstand, Benjamin, sowie von Zofia, die sich um die Koordination und Organisation der Kurse kümmert und Silvia, zuständig für Social Media und Kommunikation. 
Picture
Picture
Wir danken unseren zahlreichen Projektpartnern, Ehrenamtler*innen und finanziellen Förder*innen für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit. Ohne euch hätten wir die Vision von moment.mal e.V - Yoga für alle Kinder zugänglich zu machen, unabhängig von sozialer Herkunft und finanziellen Möglichkeiten - nie realisieren können.
Wir freuen uns auch weiterhin über eure Unterstützung- sei es dank einer Spende, einer Fördermitgliedschaft oder auch in dem ihr selbst im Verein aktiv werdet- jede Form von Unterstützung hilft uns mehr Kinder mit unserer Arbeit zu erreichen. 
0 Comments

Mit moment.mal e.V. auf zum Waldbaden - Balsam für die Seele

23/9/2022

0 Comments

 
Bild
Jeder von uns kennt das  – sobald wir draußen in der Natur sind oder im Wald spazieren gehen, ist jeglicher Stress schnell vergessen. Hier können wir alles hinter uns lassen, aussteigen aus  unserem ewigen Gedankenkarussell, abschalten, mal wieder ‚runterkommen‘ ;  zumindest für eine kurze Zeit. Aber was macht man denn bitteschön beim Waldbaden?!
​
Für unsere moment.mal-Mitglieder und pädagogischen Fachkräfte war es jedenfalls ein völlig neues Erlebnis, als wir am Wochenende mit einem kleinen Trupp unter Führung von Lucia, Natur Pädagogin, und dem gerade frisch wiedergewählten moment.mal  Co-Vorstand, Benjamin, ins schöne Briesetal nördlich von Berlin zum gemeinsamen Waldbaden aufbrachen. Bei herrlichem Sonnenschein, wenn auch für Mitte September schon sehr frischen Temperaturen, machten wir uns früh morgens auf den Weg, voller Spannung, was uns erwarten würde.
Nach wenigen Schritten umfing uns das satte Grün des Waldes. Ein paar tiefe Atemzüge - und schon  tauchten wir ein in dieses Meer aus erdigem Duft, tanzendem Licht und tiefer, unendlicher Stille.
Dann rief uns unsere Waldbaden-Expertin,Lucia,  in einem Kreis zusammen und erklärte uns die erste Übung: „Haltet beim Gehen  Ausschau nach etwas Gelbem, etwas Scharfem, etwas Geradem, etwas, das euch auf eine Art und Weise berührt und etwas Symbolischem, das euch charakterisiert“, forderte sie uns auf, während Benjamin verschiedene Tütchen an uns verteilte, in die wir unsere Schätze hineingeben sollten. Wie aufgeregte Kinder schwärmten wir in alle Richtungen aus; dieses Mal mit geschärftem Blick, fokussiert und Entdeckergeist. „Ist es wirklich möglich, etwas völlig Gerades in der Natur zu finden?!“  ​
Bild
Bild
Auf einer mit Gras bewachsenen Lichtung ließen wir uns schließlich nieder, setzten uns in einem Kreis zusammen und teilten, welche Erfahrungen wir bei  dieser intensiven Gehmeditation gemacht hatten. Erstaunlich war für uns alle, wie verbunden und vertraut wir uns untereinander schon nach so kurzer Zeit in der Gruppe fühlten. Als böte uns der Wald einen heiligen Raum, in dem jede/r von uns sein darf wie er ist, in dem jede/r von uns seinen Platz einnehmen kann. Balsam für die Seele!
Bild
Bild
Nach einem gemeinsamen Picknick teilten wir uns für eine weitere Übung in Zweiergruppen auf. Jeweils einer Frau wurden die Augen verbunden, während die andere einen Baum aussuchte, zu der sie die ‚blinde‘ Frau führte. Die Aufgabe bestand nun darin, den Baum mit den Händen zu erfühlen, um ihn anschließend sehend wiederfinden zu können. Auch diese Erfahrung war einfach unglaublich! Noch nie habe ich mich einem  Pflanzenwesen so nahe gefühlt. Der Baum – in meinem Fall eine riesige Buche – ließ meine tastenden Hände geduldig über seinen mächtigen Stamm streichen. Und als ich ihn schließlich umarmte,  war es, als strömte seine ganze Kraft in jede meiner Körperzellen. Magisch!
​Es gab an diesem gemeinsamen Tag  im Wald noch viele weitere Übungen, die uns ein tiefes Bewusstsein dafür schenkten, welch Fülle die Natur für uns bereit hält, wie sie uns nährt und heilt. Wir müssen nur genau hinschauen und uns bewusst mit ihr verbinden. Mit dieser schönen Erkenntnis beendeten wir  schließlich unser gemeinsames Waldbaden. Und noch eines nahmen wir mit nach Hause – wie heilsam es für die Seele ist!

0 Comments

Kinderyoga - hier und jetzt!

12/4/2022

0 Comments

 

Neue Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte gestartet

Bild
Am Wochenende fand unser erster Fortbildungsworkshop für pädagogische Fachkräfte statt, der im Rahmen des ‚AUF!Leben – Zukunft ist jetzt‘ Programms der DKJS gefördert wurde. Die Teilnehmerinnen aus Kita, Schule und sozialen Einrichtungen nutzten das Online-Angebot und informierten sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie sie Achtsamkeitsübungen und Elemente aus dem Yoga mit Kindern auch in ihre tägliche pädagogische Arbeit integrieren können.  
Bild
Nach einem ersten Kennenlernen am Freitagabend ging es am Samstagmorgen zwar noch etwas müde, aber voller Vorfreude auf den bevorstehenden Tag los. ​Sandra Walkenhorst, die den Workshop im Rahmen unserer Kooperation mit der Kinderyoga-Akademie leitete, lud die Teilnehmerinnen nacheinander dazu ein, sich aus einer Vielzahl von virtuell dargestellten Gefühlsmonstern je zwei auszusuchen, um ihre aktuelle Stimmung zum Ausdruck zu bringen und führte so gleich zu Beginn ein wunderbares Werkzeug aus dem Kinderyoga ein. Mithilfe der auf den Karten dargestellten verschiedenen Gefühle kommt man leicht mit Kindern über ihre Empfindungen ins Gespräch. „Etwas über ihre Gefühle zu erfahren und ihnen zu helfen, Worte für ihre Erlebnisse zu finden, ist sehr wichtig, damit diese nicht als Blockaden im Körper gespeichert werden“, erklärte Sandra.

Nach der Morgenrunde ging es gleich mit einer Tanzübung  weiter. Benjamin Olzem, Co-Vorstand bei moment.mal  & (Fach) Erzieher (für Integration) & Kinderyogalehrer leitete die Teilnehmerinnen an, ihren Körper zur eingespielten Musik sprechen zu lassen und einfach ihren Impulsen zu folgen. „Es kommt nicht darauf an, wie du tanzt, sondern mit wieviel Gefühl“, ermunterte er die Gruppe. Aber was hat Tanzen mit Yoga zu tun?! Sehr viel, denn „Tanzen verbindet dich mit dir selbst, es zeigt dir wo und wie du stehst. Tanzen holt dich sofort in deinen Körper. Direkt und ohne Umwege. Tanzen löst physische und emotionale Blockaden. Tanzen ist immer jetzt. Präzise, flüchtig, in jedem Moment neu“, zitierte Benjamin die Körpertherapeutin Ruth Nuriya Macia. 
Bild
Die pädagogischen Fachkräfte konnten das nur bestätigen. Auch sie haben in ihrer Arbeit mit Kindern bereits gute Erfahrungen beim Tanzen gemacht, wie sich beim anschließenden Austausch herausstellte. Überhaupt sei Yoga viel mehr als nur die reine Asana-Praxis, auf die es in unseren westlichen Gesellschaften aber leider meistens reduziert werde, erfuhren die Workshop-Teilnehmerinnen nach der Tanzeinlage. Sandra erläuterte, wie wichtig die im Yogasutra des Patanjali festgehaltenen Prinzipien seien, z.B. sich über die eigenen Grenzen im Klaren zu sein (Beziehung zu sich selbst), authentisch zu bleiben und den Kindern immer auf Augenhöhe zu begegnen (Beziehung zu anderen). Nach diesem eher theoretischen Einschub und der sehr philosophischen und nicht abschließend geklärten Frage, was denn Erleuchtung – das ursprüngliche Ziel des Yogaweges – für uns bedeute, wurde es dann wieder sehr praktisch. Spätestens jetzt wurde den Teilnehmerinnen klar, wie vielfältig Kinderyoga ist und dass alles, was die eigene Körperwahrnehmung und Achtsamkeit fördert, zu einer wunderbaren und sehr heilsamen Erfahrung für die Kinder werden kann.
Bild
Z.B. aus einem Schiffontuch eine Lotusblume entstehen zu lassen, oder mit dem Expanding Magic Ball langsames Atmen zu üben und dabei zur Ruhe zu kommen. Auch die verschiedenen Möglichkeiten, wie man durch Klang achtsame Momente erschaffen kann, stellte Sandra vor. Und welch wohltuende Wirkung es hat, sich wie ein Vulkan zu schütteln oder wie ein Holzfäller seine Axt zu schwingen, z.B. wenn man wütend ist, konnten die Teilnehmerinnen direkt nach der Mittagspause am eigenen Leib erfahren. Nun kamen sie auch in den Genuß einer kurzen aus verschiedenen Asanas aufgebauten Yogasequenz, wie man sie gut mit Kindern machen kann. ​
Mit wunderschönen Sprachbildern leitete Sandra die einzelnen Übungen an: „Stell dir vor, du hast kleine Wassertropfen auf deinem Fuß und möchtest sie sanft abschütteln“, ermunterte sie die Frauen. „Jetzt bist du ein Tiger und atmest ganz viel Tigerkraft ein und wenn du ausatmest, atmest du all die Kraft des Tigers in deinen Körper. Das habt ihr richtig gut gemacht!“ Wichtig sei es, immer die ganze Gruppe zu loben und nicht nur einzelne Kinder, so Sandra. Das stärke das Gemeinschaftsgefühl und verhindere Neid. Diesen und noch viele weitere Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung im Kinderyoga teilte sie mit der Gruppe aus Pädagoginnen. Um den geballten Input der vergangenen Stunden leichter zu integrieren, wurden die Teilnehmerinnen zum Ende des Workshops in kleine Gruppen aufgeteilt, in denen sie kreative Ideen zu der Frage, wie man Kinder vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen gut begleiten könne,  entwickelten und dabei natürlich aus den vielen vorgestellten Übungen schöpfen sollten. Die tollen Ergebnisse, die anschließend von den Gruppen präsentiert wurden, zeigten, wie gut alle das im Workshop Gelernte schon rein theoretisch in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen können. Wie gut es ihnen auch im Alltag mit den Kindern gelingt, werden wir in unserem follow-up Coachingworkshop im Mai erfahren. Hier können die Teilnehmerinnen von ‚Kinderyoga – hier und jetzt!‘ ihre bis dahin gemachten Erfahrungen teilen und Fragen stellen.
Bild
„Die zwei Tage waren ein tolles Erlebnis für mich“, so das Feedback einer Teilnehmerin. „Das, was wir von euch gehört haben, ist genau das, was mir ganz dringend gefehlt hat. Wie kann ich den Kindern Zugang zu ihrem eigenen Körper verschaffen?“
Genau darum geht es im Kinderyoga und das Schöne ist - Yoga mit Kindern ist eben nicht nur die Praxis von Asanas! Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, aber es darf auch ganz einfach sein!
Hinweis: Unsere Fortbildungsworkshops für pädagogische Fachkräfte werden im Rahmen des ‚AUF!Leben – Zukunft ist jetzt‘ Programms der DKJS gefördert. Absolvent*innen erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung unter https://www.moment-mal.org/workshops.html
0 Comments

Zauberboxen für kleine Yogis

17/3/2022

0 Comments

 
Bild
Bild
Dank zahlreicher Spenden für unsere sozialen Yogaprojekte für Kinder konnten wir zu Jahresbeginn vielen Kindern mit unserer neuen Zauberboxaktion eine kleine Freude schenken und einen achtsamen Start ins Neue Jahr wünschen. Zofia, Linda, Benjamin und Irina bestückten insgesamt 100 Boxen und verteilten diese an Kinder in sozialen Einrichtungen.
Die verschiedenen magischen Inhalte jeder Zauberbox (wie Duftstift, Kaleidoskop oder Igelball) ergeben zusammen einen kleinen Parcours für die Sinne. Ein beiliegender Zauberbrief mit Übungsanleitungen und Spielideen lädt zum Ausprobieren der einzelnen Achtsamkeitsutensilien ein, die die Kinder nach Lust und Laune nutzen können.
Ziel der Zauberboxenaktion ist es, auch Kindern, die wir nicht mit unseren  Kursen erreichen, achtsame Impulse für den Alltag zu geben. Da die Boxen vor allem in den Familien zum Einsatz kommen, können  alle Familienmitglieder mitmachen und die Inhalte gemeinsam ausprobieren.
Den Start der Aktion machte in diesem Jahr eine Einrichtung von Hero Zukunft in Berlin. Außerdem konnten  wir Zauberboxen an die Kinderfreizeit Ritterburg sowie an die SozDia Jugendhilfe verteilen. Weitere Boxen gehen bald an die GU TAMAJA in der Karl-Marx Straße und die GU Haarlemer Straße.
Wir danken allen Spender*innen für ihre Unterstützung. Unser Dank gilt auch den vielen Verlagen (Penguin Verlag, epubli, Mentor Verlag und Ein guter Verlag) die uns tolle Yoga-und Achtsamkeitsbücher für Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
0 Comments

Yoga-und Achtsamkeitsprogramm „Spüren – Stärken – Verbinden“  startet in Berliner Schulen

6/2/2022

0 Comments

 
„Was ist eigentlich Yoga?“ fragt die kleine Wolke Binda und begibt sich auf eine spannende Reise an die verschiedensten Orte der Welt, um eine Antwort auf ihre Frage zu finden. Binda, das ist unser moment.mal Maskottchen, das inzwischen in keiner Kinderyogastunde mehr fehlen darf. Die Kinder lieben die kleine Wolke, die unsere Gedanken symbolisieren soll, und die Kinder jede Woche mit auf ihre Reise durch die Yogawelt nimmt.
Die Yogageschichten mit Wolke Binda sind Teil unseres neuen Yoga- und Achtsamkeitsprogramms „Spüren – Stärken – Verbinden“, das moment.mal speziell für Schulen entwickelt hat. 
Bild
Mit viel Vorfreude auf die neuen Kurse setzten wir uns im vergangenen Sommer zusammen und überlegten, wie wir Kinder in ihrem Schulalltag möglichst einfach und spielerisch an Yoga und Achtsamkeit heranführen können. Entstanden ist ein insgesamt 10 Einheiten umfassender Kurs, der leicht ins Hortangebot der Schulen integriert werden kann. Unsere ehrenamtlichen Kinderyogalehrer*innen organiseren jeweils einmal wöchentlich in Zweierteams Kurse für 10-12 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren. Inzwischen kommt „Spüren – Stärken – Verbinden“  bereits an 4 Berliner Grundschulen zum Einsatz. Ziel des Yoga-und Achtsamkeitsprogramms von moment.mal ist es, Kinder darin zu unterstützen, in ihrem oft schon stressigen Alltag den Blick auch mal nach innen zu richten, zu spüren, wie es ihnen gerade geht und was ihnen helfen könnte, sich selbst zu stärken. Durch die Übungen lernen die Kinder einen achtsamen Umgang mit sich selbst und erfahren, wie man sich mit Mitgefühl und Fürsorge begegnen kann.
Bild
Das gemeinsame Üben in der Gruppe  fördert gleichzeitig den achtsamen Umgang mit sich und anderen. Mit „Spüren – Stärken – Verbinden“ wollen wir möglichst viele Kinder in Schulen erreichen. Dabei ist uns wichtig, dass das in vielen gemeinsamen Stunden liebevoll entwickelte  Programm kein starres Konzept ist, sondern eine bunte Schatzkiste, aus denen unsere Kinderyogalehrer*innen je nach den Bedürfnissen der Kinder flexibel Anregungen und Übungen für die Gestaltung ihrer Kinderyogastunden wählen können.
Aber es geht moment.mal auch um die Einbeziehung der Erwachsenen. Die Kinder sollen nicht nur in den Kinderyogastunden für einen achtsamen Umgang mit sich und anderen sensibilisiert werden, sondern auch zu Hause und im Schulalltag Achtsamkeit erfahren. Bereits ab April bietet moment.mal, dank einer Förderung im Rahmen des "AUF!Leben - Zukunft ist jetzt" Programms des DKJS eine Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte an, um diese Themen niedrigschwellig und praxisnah zu vermitteln. 
0 Comments

Unser neuer Jahresbericht ist da

24/8/2021

0 Comments

 
Bild
Das vergangene Jahr war für uns alle mit einschneidenden Veränderungen, starken Belastungen und vielfältigen Entbehrungen verbunden. Im Februar 2020 sind wir mit einem inspirierenden Workshop in das neue Jahr gestartet - und gestärkt, die Kraft des (Kinder) Yoga weiterhin bewusst in die Welt zu tragen. Als sich dann im März die Pandemie Lage auch in Deutschland zuspitzte und wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Kurse pausieren mussten, standen wir vor der großen Frage „Wie kann es weitergehen?“
Angesichts der immensen Einschränkungen im sozialen Miteinander haben wir im Verein überlegt, wie wir Kontakt zu Kindern und Familien halten und Momente der Unbeschwertheit, Verbundenheit und Zuversicht in den Alltag der Menschen bringen können. Aus unseren Überlegungen sind diverse, wunderbare Projekte entstanden- Einmal mehr konnten wir erleben, wie wichtig und auch wirksam Mitgefühl, Solidarität und soziales Engagement füreinander sind. Wir sind stolz, dass wir auch in diesem besonderen Vereinsjahr mit unserer Arbeit, dem großartigen Engagement unserer Ehrenamtler*innen und Eurer Unterstützung einen kleinen Beitrag zur Situation leisten konnten.

In unserem Jahresbericht findet ihr nun eine Vorstellung unserer Aktivitäten im letzten Jahr und einen Ausblick in unsere weiteren Projekte! Viel Spaß bei der Lektüre :)

0 Comments

Mutmachtüten für die Kinder im Refugium Lichtenberg

1/3/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Dank vieler großzügiger Spenden konnte unsere Mutmach-Aktion in die nächste Runde gehen, dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendwerk der AWO Berlin. 
Für die Kinder des Refugiums Lichtenberg, einer Erstaufnahmerinrichtung im Nordosten Berlins, konnten wir 15 gut gefüllte Mutmachtüten verteilen, um Ihnen Yoga näher zu bringen und ein paar unbeschwerte Momente, ganz bei sich, zu schenken.
Die Tüten wurden bunt bestückt - mit Achtsamkeitstagebüchern, Yogawürfeln, Yoga-Ausmalbildern und Stiften, einigen Asana -Reihen sowie Zugang zu unseren Yogavideos.
Und neben der Tütenaktionen haben wir diesmal auch ein Webinar für die Mitarbeiterinnen des Kinder-und Jugendbereiches organisiert. Dort haben wir eine kleine Einführung ins Kinderyoga gegeben und praktische Tipps zum gemeinsamen Üben geteilt.
🙏Danke Landesjugendwerk der AWO für die tolle Zusammenarbeit und euren großen Einsatz.
👌Und Danke und Kudos an Kitty Baar für die liebevoll gezeichneten Manduky Bilder, die die Kinder auf so schöne, spielerische Weise an Yoga heranführen.
0 Comments

moment.mal - Bei dir!

30/11/2020

0 Comments

 
Bild
Wir haben ein neues Projekt ins Leben gerufen: moment.mal - Bei dir! Damit möchten wir Kinder und Familien unterstützen, mit der schwierigen Situation besser zurecht zukommen und weiterhin unbeschwerte Momente ganz bei sich zu erleben. In unserer Video-Reihe zeigen wir verschiedene Yoga- und Achtsamkeitsübungen, die Kinder bequem von zu Hause aus machen können. Und auch die Großen sind herzlich willkommen!  Die Videos sind alle auf YouTube zu finden und werden regelmäßig von uns  erweitert. Viel Freude damit! ​
0 Comments

Yoga im Park

13/9/2020

0 Comments

 
Gemeinsam mit bwgt e.V. konnten wir unseren ersten Kinderyogakurs im Freien starten. Jeden Dienstag findet nun - solange das Wetter es zulässt - 16.30 Uhr im Humboldthain ein offener Kurs statt. 
Julia und Constanze werden den Kurs gemeinsam unterrichten. Was treibt die beiden beim Kinderyoga an? Julia: "..Die Lust der Kinder, die Welt zu er-leben, mit allen Emotionen, allen Höhen und Tiefen und Neues auszuprobieren. Dabei versuchen wir, unvoreingenommen zu sein und einen frischen Blick zu behalten. Diese ganz natürliche Unvoreingenommenheit der Kids beim gemeinsamen Yoga ist sehr inspirierend."
Wir sind sehr gespannt auf dieses neue Format mit den beiden und froh, dass wir neue Wege finden, um in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin aktiv zu sein. 
Bild
Bild
0 Comments

moment.mal für zu Hause

25/3/2020

0 Comments

 
Bild
Bild
Es liegen turbulente Wochen hinter uns und die Einschränkungen die wir alle zur Zeit hinnehmen müssen, waren  bis vor kurzem undenkbar.
Auch wir müssen zurzeit natürlich pausieren und können nicht sagen, wann unsere sozialen Yogaprojekte für Kinder wieder starten werden. 
Aber wir möchten jetzt neue Wege gehen, um möglichst viele Familien zu erreichen. Denn viele von ihnen sind jetzt besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen auf engstem Raum und auf unbestimmte Zeit miteinander zurechtkommen. 

Daher möchten wir uns in dieser Zeit gerne auf anderem Weg mit ihnen verbinden: Ab sofort stellen wir euch regelmäßig kurze Yogageschichten und -videos für die ganze Familie vor, die wir im Team zusammengestellt haben. Ihr findet die Geschichten auf unserer Website und auf YouTube. Ansonsten könnt ihr uns auch bei Instagram und Facebook folgen, wo wir uns regelmäßig mit Tipps für Familien melden. 
Zudem gibt es auch eine ganze Reihe toller weiterer Yoga-und Achtsamkeitsangebote, die für Familien zur Zeit kostenfrei oder stark vergünstigt verfügbar sind. Die folgenden möchten wir euch gerne ans Herz legen: 
Hörbücher/ Meditationen
  • Alle Meditationen für Kinder von 7Mind sind zurzeit kostenfrei nutzbar (Link) 
  • ​Kinderyoga Hörbuch 'Eine Mitmach Safari für Kinder' ist jetzt kostenlos verfügbar (Link)  
  • Tolle Meditationen und Entspannungsgeschichten gibt es auch auf Türkisch (Link)
  • Das AVE Institut hat Achtsamkeitstipps für Familien in Zeiten von Corona zusammengestellt (Link) 
  • Das Ahimsa Institut hat eine Tigerentspannungsgeschichte für Kinder sowie die Mediation ‚Sicherer Ort‘  für Jugendliche aufgenommen (Link)
Yogavideos
  • Tolle Yogavideos für Kinder findet ihr bei Nathalie Piller Kinderyoga (Link)
Bücher
  • Das Thai Kinderyoga Buch von Sandra Walkenhorst ist jetzt als E-book verfügbar und 90% reduziert (Link)
Yoga Livesessions
  • Andrea von Kinderyogaberlin lädt jeden Tag um 11 Uhr zu Online Eltern-Kind Yoga ein (Link)
Viel Spaß damit. Wir hoffen ihr bleibt alle gesund und kommt gut über die nächsten Wochen!
0 Comments
<<Previous

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    October 2022
    September 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    August 2021
    February 2021
    November 2020
    September 2020
    March 2020
    February 2020
    September 2019
    August 2019
    July 2019

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Impressum
Datenschutz
© moment.mal e.V. 2019